Kontakt und Infos
- Sie wollen wissen, ob Ihre Immobilie Radon-Probleme aufweist?
- Sie haben ein Mietshaus und wollen den Radon-Status wissen?
- Sie wohnen im eigenen Heim und wissen um Ihr Radonproblem?
- Sie haben in Ihrem Bürogebäude schon hohe Radonwerte gemessen?
- Sie wollen eine Radon-Sanierung für Ihre Arbeitsplätze?
- Sie wollen gegen hohe Radonkonzentrationen am Arbeitsplatz vorsorgen?
- Sie wollen für Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter vorsorgen?
- Sie benötigen eine Radonfachperson (www.radonfachperson.org) zur umfassenden Beratung vor Ort?
KONTAKTIEREN SIE UNS jetzt!
gerne auch per Email:
info@binker.de
oder
mail@radonschutz.eu
HOLEN SIE SICH UNSER RUND-UM-SORGLOS-GESAMTPAKET FÜR DEN RADONSCHUTZ!
- Binker, G.; Zinken, R.: Kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz von Radonsaugern in Schweden, in: 6. Sächsischer Radontag – 8. Tagung Radonsicheres Bauen, Dresden, 11. Sept. 2012, S. 93 ff
- G. Binker, Radonsanierungen: Maßnahmen gegen den Eintritt von Radon in Gebäude, 11. AGÖF Fachkongress, Hallstadt, 2016
- G. Binker, Maßnahmen gegen Radoneintritt in Bestandsgebäude „Der Feind aus dem Keller“, B+B 1-2018, S. 2-7.
Anerkannte Radonfachperson: Dr. Gerhard Binker (LfU-Bayern, SMUL-Sachsen, BAG-Schweiz), fortgebildet durch:
Quelle: www.radonfachperson.org
Besuchen Sie auch: http://www.koraev.de/html/binker.html
INFOBOX:
Bereits im Vorfeld der neuen Gesetzgebung haben als Erste die von der Radon-Thematik betroffenen Bundesländer Bayern und Sachsen die Initiative ergriffen. So gründete im Sommer 2012 das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) in Kooperation mit dem Bauzentrum München das Bayerische Radon-Netzwerk. Diese Kommunikations- und Kooperationsplattform für Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche, Immobilienbesitzer, Verbände und Vereine, Fachbehörden und Wissenschaft dient dem intensiven Austausch von Fachwissen und der Erarbeitung von Qualitätsstandards im Umgang mit der Radon-Problematik in Gebäuden. Hier werden Fragestellungen zu Radonmessungen, Radonsanierungen, Radonvorsorge, Aussagekraft von Radonkarten sowie zu physikalischen Radon-Messmethoden bearbeitet. Zudem wurden die neuen LfU-Radon-Fachperson vorgestellt. Mit den qualifizierten LfU-Radon-Fachpersonen sollen zukünftig bayernweit kompetente Ansprechpartner zu Radonsanierung in bestehenden Gebäuden und zum radonsicheren Neubau von Gebäuden zur Verfügung stehen. So auch unser Dr. Gerhard Binker: